Erkennen, verstehen und nutzen Sie die Zusammenhänge und Synergien von Datenschutz, Informations-/IT-Sicherheit und Qualitätsmanagement im Planungsbüro
Der Umgang und Schutz aller Informationen im Unternehmen ist weit über die rechtlichen Vorgaben des Datenschutzes hinaus relevant. Maßnahmen, die die DSGVO zum Schutz von personenbezogenen Daten vorschreibt, schützen auch Geschäftsgeheimnisse und die wichtige IT-Infrastruktur. Dieses Webinar zeigt die sinnvolle Ausschöpfung von Gemeinsamkeiten, nicht nur bei den zu treffenden Sicherheitsmaßnahmen, auf. Die Ersparnis von Zeit und Geld durch das damit verbundene Potenzial an Synergien sollte nicht unterschätzt werden.
LIVE-Webinar am 23. Juni 2022 um 10 Uhr
Nach diesem Webinar kennen Sie
- den Unterschied und die Zusammenhänge zwischen Datenschutz (»personenbezogen Daten«) und Informationssicherheit (»alle Daten und Informationen«),
- die Bedeutung der IT-Sicherheit für Datenschutz und Informationssicherheit,
- die Schnittmenge zum Qualitätsmanagement,
- die Synergien, die sich aus einer ganzheitlichen Betrachtung ergeben und
- die Sparpotenziale (Zeit und Geld)

Datenschutz im Planungsbüro ist keine Insel
Erfahren Sie, wie Sie mit Werkzeugen und Methoden aus IT-Sicherheit, Informationssicherheit sowie Qualitätsmanagement alle Daten und Informationen im Unternehmen nutzen und schützen.
Datenschutz-Compliance im Planungsbüro konstruktiv denken und Synergien erschließen!
Worum geht es?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist durch das Datenschutzrecht geregelt. Daraus ergeben sich eine Reihe von Anforderungen. Eine der wichtigsten und zugleich umfangreichsten, ist die Gewährleistung der sogenannten «Sicherheit der Verarbeitung».
Viele Daten und Informationen im Planungsbüro sind wichtige Bestandteile der Wertschöpfungskette. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass alle (nicht nur personenbezogene) Daten geschützt und sicher verarbeitet werden müssen. Mit der Umsetzung geeigneter organisatorischer und technischer Maßnahmen wird dieses wichtige Ziel erreicht. Die Sicherheit in der IT/EDV ist dabei ein ganz wesentlicher Aspekt.
Der Umgang und Schutz von allen Daten und Informationen ist also weit über die Belange des Datenschutzes hinaus relevant. Bei den zu treffenden Schutzmaßnahmen ergeben sich viele Gemeinsamkeiten. Das damit verbundene Potenzial an Synergien sollte nicht unterschätzt werden, gilt es doch Zeit und Geld zu sparen.
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Datenschutzkoordinatoren bzw. -beauftragte
- Qualitätsmanagementbeauftragte
- Mitarbeiter der IT/EDV
Vorkenntnisse in Datenschutz, IT/EDV und Qualitätsmanagement sind für das Verständnis nicht notwendig.
Webinar-Durchführung
Format: Live-Online
Plattform: zoom-Webinar (die Teilnehmer sind untereinander anonym)
Dauer: max. 120 Minuten
Interaktion: Fragen und Antworten via Chat-Funktion bzw. F&A-Funktion
Anmeldung und Registrierung: erforderlich
Teilnahmebestätigung: keine
Gebühr: 0 Euro
Termin: 23.06.2022 von 10:00 – 12:00 Uhr
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter ist die Teilnahme am Webinar «Datenschutz ist keine Insel» für Sie entgeltfrei.
Ihr Dozent

Christian Tomaske ist TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter/-auditor, Informationssicherheits- und Qualitätsmanagementbeauftragter. Als Datenschutzbeauftragter mehrere Ingenieur- und Architektenkammern in Norddeutschland sowie verschiedener Planungsbüros hat er sich auf den Datenschutz, Informationssicherheit und Qualitätsmanagement in der Bauplanung spezialisiert. Langjährige Projekterfahrung als Wirtschaftsinformatiker bildet den technischen Background des gebürtigen Berliners für einen praktischen und pragmatischen Ansatz des Datenschutzmanagements.